Artikelnummer: A-0397
BMW R 50, R 50S, R 60 und R 69S Reparaturanleitung Montageanleitung Werkstatthandbuch
Auf Lager und sofort lieferbar
- Zustand:
- Neuware
- Marke:
- BMW
- Abmessungen:
- Din A4
- Seitenanzahl:
- 160 Seiten
- Sprache:
- Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch
Beschreibung
Werkstatthandbuch in deutsch, englisch, französisch und spanisch für die Motorräder R 50, R 50S, R 60 und R 69 S. Ausgabe Februar 1962.
Sie bekommen ein gebundenes Buch bzw. eine Broschüre in guter Qualität per Post zugeschickt.Keine PDF, keine CD und keine lose Blattsammlung!
Inhaltsverzeichnis
Inhalt
Einführung
Technische Daten
Maße und Passungen
Spezialwerkzeuge
a) Matra-Werzeuge
b) Selbstanfertigungswerkzeuge
D = Demontage und Montage des Triebwerkes
D 1 = Hinterrad aus- und einbauen
D 2a = Hinterradgetriebe aus- und einbauen ( Laufrad ausgebaut )
D 2b = Hinterradschwing aus- und einbauen ( Hinterradgetriebe ausgebaut )
D 3a = Getriebe aus- und einbauen ( Hinterradantrieb ausgebaut )
D 3b = Getriebe aus- und einbauen ( bei eingebautem Hinterradantrieb )
D 3 = Motor aus- und einbauen ( Getriebe ausgebaut )
M = Motor
M 1 = Zylinderkopf ab- und anbauen
2. Ventile aus- und einbauen einschließlich Prüfungen
3. Ventilführungen erneuern
4. Ventilsitze erneuern
5. Ventilsitze nacharbeiten
M 2 = Zylinder und Kolben aus- und einbauen, nachmessen und instandsetzen
1. Zylinder und Kolben aus- und einbauen
2. Prüfungen und instandsetzen
M 3 = Magnetzünder ab- und anbauen ( Motor ausgebaut )
M 4 = Steuerwelle mit Antrieb aus- und einbauen ( Motor ausgebaut )
M 5 = Kupplung aus- und anbauen ( Motor ausgebaut )
M 6 = Schwungscheibe ab- und anbauen ( Motor im Montagebock )
M 7 = Ölwanne und Ölsieb ab- und anbauen
M 8 = Kurbelwelle samt Pleuel aus- und anbauen
M 9 = Einstellen der Ventile
M 10 = Zündung einstellen
M 11 = Vergaser und Ansaugluftfilter reinigen, Leerlauf einstellen
G = Getriebe zerlegen, instandsetzen und zusammenbauen ( Getriebe ausgebaut )
G 1 = Mitnehmerflansch zum Kardanwellenantrieb ab- und anbauen
G 2 = Getriebewelle aus- und einbauen
G 3 = Fuß- Schaltung aus- und einbauen
G 4 = Antriebswelle zerlegen und zusammenbauen
G 5 = Antriebswelle zerlegen und zusammenbauen
G 6 = Kickstarter ab- und anbauen
G 7 = Tachometerantrieb ab- und anbauen
G 8 = Leerlaufkontakt ab- und anbauen
H = Hinterradantrieb zerlegen, instandsetzen und zusammenbauen ( Hinterradgetriebe ausgebaut )
H 1 = Kardanwelle aus Schwinge aus- und einbauen
H 2 = Hinterradgetriebe zerlegen, instandsetzen und zusammenbauen
B = Bremsen und Laufräder ( Laufräder ausgebaut )
B 1 = Laufradlager aus- und einbauen, neu fetten
B 2 = Bremsbelag erneuern
B 3 = Laufräder einspeichen
L = Lenkung und Federbein ( Laufrad ausgebaut )
L 1 = Vorderrad-Federbeine aus- und einbauen
L 2 = Vorderradschwinge aus- einbauen ( Laufrad und Stoßdämpfer ausgebaut )
L 3 = Vorderradgabel aus- und einbauen
L 4 = Hydraulischen Lenkungsdämpfer aus- und einbauen
E = Elektrische Anlage
Beschreibung
Instandhaltung
Stromlaufplan
Störungen, deren Auffindung und Beseitigung
Nachtäglicher Anbau des BMW- Seitenwagens "Spezial "
Einführung
Technische Daten
Maße und Passungen
Spezialwerkzeuge
a) Matra-Werzeuge
b) Selbstanfertigungswerkzeuge
D = Demontage und Montage des Triebwerkes
D 1 = Hinterrad aus- und einbauen
D 2a = Hinterradgetriebe aus- und einbauen ( Laufrad ausgebaut )
D 2b = Hinterradschwing aus- und einbauen ( Hinterradgetriebe ausgebaut )
D 3a = Getriebe aus- und einbauen ( Hinterradantrieb ausgebaut )
D 3b = Getriebe aus- und einbauen ( bei eingebautem Hinterradantrieb )
D 3 = Motor aus- und einbauen ( Getriebe ausgebaut )
M = Motor
M 1 = Zylinderkopf ab- und anbauen
2. Ventile aus- und einbauen einschließlich Prüfungen
3. Ventilführungen erneuern
4. Ventilsitze erneuern
5. Ventilsitze nacharbeiten
M 2 = Zylinder und Kolben aus- und einbauen, nachmessen und instandsetzen
1. Zylinder und Kolben aus- und einbauen
2. Prüfungen und instandsetzen
M 3 = Magnetzünder ab- und anbauen ( Motor ausgebaut )
M 4 = Steuerwelle mit Antrieb aus- und einbauen ( Motor ausgebaut )
M 5 = Kupplung aus- und anbauen ( Motor ausgebaut )
M 6 = Schwungscheibe ab- und anbauen ( Motor im Montagebock )
M 7 = Ölwanne und Ölsieb ab- und anbauen
M 8 = Kurbelwelle samt Pleuel aus- und anbauen
M 9 = Einstellen der Ventile
M 10 = Zündung einstellen
M 11 = Vergaser und Ansaugluftfilter reinigen, Leerlauf einstellen
G = Getriebe zerlegen, instandsetzen und zusammenbauen ( Getriebe ausgebaut )
G 1 = Mitnehmerflansch zum Kardanwellenantrieb ab- und anbauen
G 2 = Getriebewelle aus- und einbauen
G 3 = Fuß- Schaltung aus- und einbauen
G 4 = Antriebswelle zerlegen und zusammenbauen
G 5 = Antriebswelle zerlegen und zusammenbauen
G 6 = Kickstarter ab- und anbauen
G 7 = Tachometerantrieb ab- und anbauen
G 8 = Leerlaufkontakt ab- und anbauen
H = Hinterradantrieb zerlegen, instandsetzen und zusammenbauen ( Hinterradgetriebe ausgebaut )
H 1 = Kardanwelle aus Schwinge aus- und einbauen
H 2 = Hinterradgetriebe zerlegen, instandsetzen und zusammenbauen
B = Bremsen und Laufräder ( Laufräder ausgebaut )
B 1 = Laufradlager aus- und einbauen, neu fetten
B 2 = Bremsbelag erneuern
B 3 = Laufräder einspeichen
L = Lenkung und Federbein ( Laufrad ausgebaut )
L 1 = Vorderrad-Federbeine aus- und einbauen
L 2 = Vorderradschwinge aus- einbauen ( Laufrad und Stoßdämpfer ausgebaut )
L 3 = Vorderradgabel aus- und einbauen
L 4 = Hydraulischen Lenkungsdämpfer aus- und einbauen
E = Elektrische Anlage
Beschreibung
Instandhaltung
Stromlaufplan
Störungen, deren Auffindung und Beseitigung
Nachtäglicher Anbau des BMW- Seitenwagens "Spezial "